
Das alte kaufmännische Sprichwort: „der Ertrags- und Einkommenshebel liegt im Einkauf“ stimmt auch heute noch, daher ist es aus unserer Sicht sehr wichtig maximale Klarheit über die eigenen erhaltenen RX sowie NRX Konditionen zu erhalten.
In der Regel werden auf folgende Warengruppen keine Konditionen wir Rabatt und Skonto gegeben:
- Kühlware und Kühlkette
- Impfstoffe sowie saisonale Impfstoffe
- Kontingentartikel
- Verbundartikel
- Serviceartikel zum AEK
- BTM
- Langsamdreher
- Dispoartikel
- Phonetische Bestellungen, u.s.w.
Auch der Packungswertausgleich / Handelsspannenausgleich / KSA senkt in der Regel die RX Einkaufskondition um ca. 1 %
Neben den eigenen erhaltenen Einkaufskonditionen ist es wichtig, die maximal zu realisierenden Vergleichswerte zu wissen um erfolgreich neue Konditionen zu verhandeln. Es ist wichtig zu erfahren, welche Kosten und Gebührenposition Sie wirklich zu zahlen habe und wie Sie diese eventuell auch erfolgreich neu verhandeln können. Selbst ein Betrag von 100 Euro im Monat entsprechen 1.200 Euro im Jahr.
Des Weiteren ist auch die Vorgehensweise für eine erfolgreiche Neuverhandlung, das Wissen der Konditionsoptimierung und Ausgestaltung sowie deren Absicherung entscheidend.
Mit eine Rechnungskontrolle sowie der dazugehörigen Konditionsauswertung durch die GFA Gesellschaft für Apothekenberatung erhalten die drei Erfolgsfaktoren um mehr Ertrag sowie mehr Einkommen zu realisieren.
- Klarheit über die eigenen Einkaufskonditionen beim Haut- und Zweitlieferanten
- Vergleichswerte der Steigerung auf Basis der GEO Konditionsmatrix
- Wege und Möglichkeiten der erfolgreichen Neuverhandlung mit dem pharmazeutischen Großhandel
Sie möchte mehr erfahren, rufen Sie uns doch einfach kurz an:
Telefon +49 7474 9551820 oder schreiben Sie an dirk.falk@gfa-apothekenberatung.de