Chefsache: Selbständige Apotheker:innen sind Unternehmer im eigenen Unternehmen daher wird folgendes immer wichtiger…

Viele Apotheker:innen sind im Tagesgeschäft der eigenen Apotheke wie im Hamsterrad gefangen. Sie versuchen jedem und allen Gerechtigkeit hat zu werden, vergessen sich aber aber sehr oft selbst dabei.

Viele Apotheker:innen sind im Tagesgeschäft der eigenen Apotheke wie im Hamsterrad gefangen. Sie versuchen jedem und allen Gerechtigkeit hat zu werden, vergessen sich aber aber sehr oft selbst dabei. Um zukünftig den stetig neuen Herausforderungen gewachsen zu sein und auch noch genügend Zeit für private oder andere Interessen zu haben wird es immer wichtiger mehr Aufgaben an Mitarbeiter zu delegieren und die eigene Apotheke mehr aus anderen Blickwinkeln zu betrachten.

Da kommen schnell folgende Fragen auf:

Wir wird meine Apotheke von meinen Kunden wahrgenommen?

Wie müßte ich den HV umbauen um auch weitere Zielgruppen für meine Apotheke zu gewinnen? Welche Freiwahl Produkte oder Kosmetiklinien sollte ich wirklich führen und werden diese auch von meinen Mitarbeitern überhaupt voller eigener Überzeugung positiv vertreten und gegenüber meinen Kunden angesprochen? Wie könnte die Freiwahl aber auch Sichtwahl attraktiver gestaltet werden? Wie erhöhe ich die Verweildauer meiner Kunden in meiner Apotheke um leichter auch für NRX Produkte ins Gespräch und die Empfehlung zu kommen? Welche Dekoration bringt wirklich einen nachhaltigen Erfolg und unterstützt mein Team und unsere tägliche Arbeit? Wie positioniere ich mich noch besser und fördere meinen Alleinstellungsmerkmal? Welche Marketingaktivitäten sind wirklich Zielführend und welche würden meinem Team und mich mehr begeistern?

Auch die Sichtweise und das Empfinden meiner Mitarbeiter sollten immer wieder analysiert spezifisch angepasst werden. Auch hier gibt es ständig neue Fragen die aufwerfen:

Welche Erwartungen haben meine Mitarbeiter von mir und welche individuelle Freiräume braucht jeder einzelne Mitarbeiter? Wie erhöhe ich die tägliche Motivation und welche Anreize sind zu schaffen? Welche Möglichkeiten der Weiterbildung und Schulungen inspirieren und begeistern meine Mitarbeiten? Welche kleine oder größeren Besonderheiten erhöhen den Kunden Mitarbeiter Austausch? Wie sollten und könnten besondere Leistungen einzeln oder in der Gruppe mehr gewürdigt werden? Wie oft sollte ich einem Mitarbeiter Feedback geben und wie gestalte ich dieses um auch ein ziel daher zu verfolgen?

Obige Frage sind nur ein kleiner Auszug von einer Fülle von Fragen die ich mir immer wider stellen darf um selbst mehr Freude zu haben und um auch meinen Mitarbeitern eine tolle Perspektive für die Zukunft zu bieten. Um sich aber diesen Fragen und vielen anderen Fragen zu nähern sowie sowie in die Planung und Umsetzung zu kommen ist es wichtig sich selbst immer mehr aus dem Tagesgeschäft zu nehmen und mehr am Unternehmen ( an der eigenen Apotheker oder der Abläufe ) zu arbeiten.

Sie möchten mehr Ideen und Anregungen zu obigen Thema?

Schreiben Sie uns doch kurz Ihr Vorhaben oder Punkte, Bereiche der Sie interessiert.

Dirk Falk / Geschäftsführer der GFA

dirk.falk@gfa-apothekenberatung.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*